WIE HABEN SICH WOHL DIE KINDER GEFÜHLT?
GEDENKFEIER Norder Jugendliche versetzen sich in die Lage jüdischer Heranwachsender in den 1930er-Jahren
Rund 100 Besucher kamen zur gestrigen Gedenkfeier in den Synagogenweg.
NORDEN/ISH Sie hießen Gerda oder Siegfried, Frenzel, Recha oder Simon. Sie waren Kinder, sie wollten spielen, ins Schwimmbad gehen, Freunde treffen. Warum ging das von einem Tag auf den anderen nicht mehr?
SCHÜLERPROJEKT ERINNERT AN JÜDISCHE KINDER IM DRITTEN REICH
GEDENKFEIER Aktion am Synagogenweg
Norden/ELA – Zum Gedenken an die Reichspogromnacht lädt der Ökumenische Arbeitskreis Synagogenweg Norden für Mittwoch, 9. November, 18 Uhr, in den Synagogenweg ein. Hier stand einst die Synagoge der jüdischen Gemeinde Norden. Am Abend des 9. November 1938 zerstörten Mitglieder der SA, der Sturmabteilung der NSDAP, das Gebäude.
KLASSENTREFFEN DER NORDER EX–GYMNASIASTEN NACH 50 JAHREN
Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des zweiten Abitur-Jahrgangs 1966 des Ulrichsgymnasiums Norden (UGN) kamen kürzlich zu einem Klassentreffen zusammen.
NORDER SCHÜLER TREFFEN LECH WALESA
BILDUNG Erstmals besucht eine Gruppe des Ulrichsgymnasiums Danzig – Gespräch mit Ex-Staatspräsident
Für die Jugendlichen und ihre Begleiter war es eine besondere Erfahrung, eine Person der Zeitgeschichte zu treffen.
PLANUNGSTALENTE UND FLEIßIGE HÄNDE GESUCHT
Das Jahr 2017 hält Großes für uns bereit: 450 Jahre Ulrichsgymnasium. Ein derartiges Ereignis kann nur gelingen, wenn viele helle Köpfe mit denken und viele fleißige Hände mit gestalten. Daher laden wir auf diesem Wege zur ersten offiziellen Planungssitzung für das Jubiläumsfest sowie die Projekttage 2017 ein und freuen uns herzlich über viel Enthusiasmus, Kreativität sowie positive Energie, am
28. September 2016, 17:30 Uhr im Lehrerzimmer des Ulrichsgymnasiums.